Hochwald-Kliniken Weiskirchen
Am Kurzentrum 1
66709 Weiskirchen
Telefon: 06876 17-0
Telefax: 06876 17-1110
E-Mail: info(at)hochwaldkliniken.de
www.hochwaldkliniken.de
Verantwortlich für den Inhalt nach §18 Abs. 2 MStV:
Kaufmännischer Direktor Uwe Entchelmeier
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Texte externer Links.
Ministerium für Soziales, Gesundheit,Frauen und Familie
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken
Ärztekammer des Saarlandes
Faktoreistraße 4
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 40 03-0
Telefax: 0681 40 03-350 oder -370
Kassenärztliche Vereinigung Saarland
Europaallee 7-9
66113 Saarbrücken
Telefon: 0681 99 83 7-0
Telefax: 0681 99 83 7-140
Berufsordnung für die saarländischen Ärztinnen und Ärzte vom 16. Mai 2001 (aÄB 8/2001, S. 12 ff.) in der Fassung vom 4. Dezember 2002 (SÄB 4/2003, S. 44 ff.).
- Chefärztin und Ärztliche Direktorin
Dr. med. Ramona Kiefer, Ärztin (Deutschland), Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sozialmedizin und Notfallmedizin - Chefärztin
Dr. med. Simone Bühl, Ärztin (Deutschland), Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie, Sozialmedizin und Notfallmedizin - Chefarzt
Professor Dr. med. Carsten Grüllich, Arzt (Deutschland), Facharzt für Onkologie und Hämatologie, Palliativmedizin - Chefarzt
Dr. Joachim Heller, Arzt (Deutschland), Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie
Gemäß § 6 MPBetrV muss jede Gesundheitseinrichtung mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten seit dem 01. Januar 2017 einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit benennen und die Kontaktdaten in Form einer E-Mail-Adresse auf der Internetseite veröffentlichen.
Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nimmt als zentrale Stelle in der Gesundheitseinrichtung folgende Aufgaben für den Betreiber wahr:
- Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten sowie bei der Umsetzung von notwendigen korrektiven Maßnahmen
- die Koordinierung interner Prozesse der Gesundheitseinrichtung zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber
- die Koordinierung der Umsetzung korrektiver Maßnahmen und der Rückrufmaßnahmen durch den Verantwortlichen nach § 5 des Medizinproduktegesetzes in den Gesundheitseinrichtungen.
Vgl. dazu § 6 Abs. 1 und 2 MPBetrV in der Fassung vom 01.01.2017
Sie erreichen den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit der Hochwald-Kliniken Weiskirchen unter:
Beauftragter_fuer_Medizinproduktesicherheit(at)hochwaldkliniken.de
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen. Die OS-Plattform wird unter dem folgenden Link erreicht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Außergerichtliche Streitschlichtung
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach demGesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG) ist die ctt Reha-Fachkliniken GmbH nicht bereit und nicht verpflichtet.
Die Hochwald-Kliniken Weiskirchen sind eine Einrichtung der ctt Reha-Fachkliniken GmbH.
ctt Reha-Fachkliniken GmbH
Friedrich-Wilhelm-Straße 32
54290 Trier
Telefon: 0651 7167-0
Telefax: 0651 7167-198
E-Mail: Info@ctt-reha-fachkliniken.de
Internet: www.ctt-reha-fachkliniken.de
Geschäftsführung: Dr. Monika Berg, Ulrike Schnell, Christoph Weß, RA Bernd Molzberger
Registergericht: Amtsgericht Wittlich
Registernummer: HRB 41002
Umsatzsteuer-Identitäts Nr.: DE 290972461